Freitag, 4.12.
Anjas Geburtstag!
Es gibt einen Geburtstagstisch am Morgen, Kuchen zum
Lunch, eine Schatzsuche am Nachmittag (im Dunkeln), leckere vegetarische
Lasagne in fröhlicher Runde am Abend und danach eine offene Tanzfläche!
Samstag, 5.12. Wir fahren mit dem
Bulli nach
Hamar, um dies und das zu besorgen.

Auf dem Rückweg halten wir auf dem
Demeter-Hof
Fockholt. Dort gibt es eine kleine, gemütliche
Weihnachtsfeier mit Suppe, Kuchen und
Kaffe. Johannes, der
Pferde-Praktikant, gesellt sich zu uns. Neuigkeit des Tages: Vielleicht kann ich die Möglichkeit bekommen, dort auf den
Arbeitspferden ab und an zu reiten
Sonntag, 6.12. : Weihnachtstag!
Grandios wie wir sind haben wir für den zweiten Advent, unser letztes gemeinsam freies Wochenende in diesem Jahr, eine
praktikantinnen-interne
Weihnachtsfeier organisiert. Der Tag beginnt mit einem Ausflug zur Hütte von unserem "Boss" Hans. Im nahe gelegen Wald stapfen wir durch den Schnee und sägen uns einen Weihnachtsbaum - völlig legal in Norwegen. Das gute Stück laden wir in unseren
Bulli und fahren zurück. Besondere Einlage: Die Straße bergauf gleicht einer Eisbahn,
Anja, Farmerblut intus, weicht auf das parallel zur Straße verlaufende Feld auf. Auch dort
gelingt die
Auffahrt nicht. Nach zahlreichen nervenaufreibenden Versuchen auf Straße und Feld fahren wir ein Stück zurück, bis wir auf einen ebene Strecke gelangen, wo der schwere
Bulli Schwung holen kann. Und siehe da : Es klappt!
Zurück auf
Grobunn wartet
Larissa mit
Groett auf uns. Diese essen wir heute zum Lunch, so wie es die
Norweger am 24.
Dezembder tun.
Danch schmücken wir unseren Baum mit
selbsgebackenem Lebkuchen.

Am Nachmittag (ich habe zuvor einen Dauerlauf genossen) wird die Vorbereitung unseres großartigen
Weihnachtsesses begonnen.
Das
Menu:
Klare Suppe

mit Grießklößen als Vorspeise.
Apfel-Rotkohl, Semmelknödel (die Österreicherin
Corinna sagt "Serviettenschnitten"), weiße Bohnen und Pilzen
als Hauptgericht.
Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Rosinen-Füllung an Vanillesauce.Es wird köstlich! Und der I-Punkt: Zum Essen genießen wir einen trockenen Weißwein, den Johan mir im Herbst von meiner Mama mitgebracht hat.
Zum Abschluss der Feier gibt es einen Wichtel-Bescherung. Zu meiner großen Freude werde ich von Duygo mit einer selbstgehäkelten Blumenkette beschenkt.
Montag, 7.12.
Bei der Arbeit mit den Lehrlingen wird mal wieder Holz gehackt! (Bild folgt, hat
Anja noch)
Dienstag, 8.12.
Diverse Minzenarten, die wir im Herst geerntet und getrocknet, haben, werden an diesem Arbeitstag in Tütchen gefüllt, mit Etiketten versehen und als Tee in unserer Butikk zum Verkauf gestellt.
Nachmittags gehe ich laufen. Eigentlich nichts besonders, doch ich gewinne die Erkenntnis: Das Rennen in der Dunkelheit auf Eis muss ich noch ein bisschen üben...
Mittwoch, 9.12.
Mittwochs muss ich nicht kürzer als sonst arbeiten. Larissa, Duygo und ich ergreifen die Freizeit-Chance und fahren auf glücklicherweise nicht mehr glatten Wegen nach Hamar, um einige Erledigungen zu machen. Abends wird wie jeden Mittwoch mit den Schülern in gemütlicher Runde gestrickt.
Donnerstag, 10.12.
Helena, eine der Lehrlinge und ich, schneiden Zwiebeln sowie Porre (selbst geernet!) , schälen Kartoffeln, suchen einen großen Topf, kochen und dann ist der Arbeitstag auch schon fast um. Das Ergebnis: Eine Riesenportion Suppe.
Freitag, 11.12
Letze Woche wurden zwei unserer Kühe geschlachtet. Und nun werden sie zu Hackfleisch verarbeitet. Mit dabei: Anne. Anfangs bin ich mir echt nicht sicher, ob ich diese Aufgabe meistern kann. Aber die Bedenken verschwinden schnell, denn gegenwärtige Emotionen lassen sich gut mit der Faszination an Anatomie ersticken.
Samstag, 12.12.
Corina und ich fahren mit dem Expressbus nach Oslo, um ausgiebig in den vielen Second-Hand-Chops zu stöbern. Barack Obama treffen wir nicht. Schade. Dafür finden wir einen wunderbaren Weihnachtmarkt mit vielerlei Handwerk und eine sehr abgefahrene, leicht unheimliche Kunstaustellung in Räumen und Gängen alter Fabrikgebäude in Grönerlokka. Und zum Abschluss stiefeln wir nochmal auf die Oper, um Oslo im Dunkeln zu bestaunen. Johans Pinguin ist mit dabei!Sonntag, 13.12.
Geweckt werde ich gegen neun Uhr von der aufgehenden, heute orangerot leuchtenden Sonne. So Schön!! Früchstück, Filzen mit den Schülern, Essen kochen mit Corina (Buchweizen, dazu Porree-Kohl Gemüse indisch gewürzt). Plötzlich steht Johannes mit einem Pferd auf dem Hof. Er ist von Fockholt hergeritten, zwei Stunden lang. "Wenn ihr nicht zum Pferd kommt, dann kommt es halt zu euch!" okay,
Grobunn stehen Pferde gut. Aber nach Weihnachten planen wir das umgekehrt!